Fußball Bezirksfinale 2023
Die intensiven Trainingseinheiten auf dem Pausenhof haben sich ausgezahlt! Als Gastgeber beim diesjährigen Bezirksfinale der Oberpfälzer Förderzentren am 16.05.2023 belegten unsere Jungs einen tollen 7. von 14. Plätzen.
Die Vorrunde schlossen unsere Jungs bei drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen als Tabellenvierter von sieben Mannschaften ab.
In einem spannenden Spiel um Platz 7. setzte sich das Team gegen das SFZ Weiden im Elfmeterschießen durch und konnte so einen tollen 7. Platz einnehmen.
Die einzigen beiden Turnierniederlagen wurden der Mannschaft um die beiden Führungsspieler Paul Feneis und Fabian Lämmlein von den beiden Finalisten, SFZ Amberg und SFZ Regenstauf, zugefügt.
Alles in allem ein rundum erfolgreicher Tag, der die Schüler bereits voller Vorfreude und Motivation auf das nächste Bezirksfinale blicken lässt.
Als Belohnung gab es für jeden Schüler eine Medaille für die persönliche Trophäensammlung.
Weihnachtsfeier am letzten Schultag
Weihnachtsfeier der Diagnose- und Förderklassen
Am letzten Freitag vor den Weihnachtsferien luden die DFK 1, DFK 1A sowie die DFK 1A/2 zu ihrer Weihnachtsfeier ein. Die vorweihnachtliche Zeit hatten die drei Klassen bereits intensiv genutzt, um einen Adventsbeitrag einzustudieren. An jedem Montag im Advent trafen sich die drei Klassen, um zu singen und ihre Weihnachtsbeiträge aufzuführen.
Die DFK 1A wurde bereits in der Adventszeit schauspielerisch tätig, indem sie die sehr witzige Geschichte eines Plätzchendiebs aufführte.
Die DFK 1 führte den berühmt berüchtigten Wichteltanz auf, den die kleinen Arbeiter nach Dienstschluss immer gemeinsam tanzen.
Die DFK 1A/2 trug ein Wichtelgedicht vor, das die Lösung so manchen Adventsgeheimnisses bereithielt und mit einem persönlichen Gruß des Wichtels Friedl endete, der jedem Kind einen Schutzengel schenkte.
Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Adventsbeiträge an der Weihnachtsfeier den zahlreich erschienenen Eltern und Großeltern.
„Bei Fichten und Tannen im Wald irgendwo, leben vier Freunde zufrieden und froh.“
Mit diesem musikalischen Auftakt läuteten die Diagnose- und Förderklassen stimmungsvoll in ihr diesjähriges Weihnachtsmusical mit den Bremer Stadtmusikanten von Reinhard Horn und Hans-Jürgen Netz ein.
Für das musikalische Adventsspiel wurde bereits in der Vorweihnachtszeit klassenübergreifend in verschiedenen Gruppen fleißig vorbereitet und geprobt.
Die Schauspiel-Gruppe übte eifrig an der Inszenierung der Rollen, während die Musik-Gruppe zunehmend an der rhythmischen Begleitung des Lieds O Tannenbaum feilte. Viele weitere Schülerinnen und Schüler waren damit beauftragt, die Requisiten und das Bühnenbild für das Stück zu erstellen.
Im Stück selbst beschließen die vier Stadtmusikanten Esel, Hahn, Katze und Hund, die eigene Wohnküche weihnachtlich zu schmücken. Sie erinnern sich an ihre frühere Zeit auf dem Hof, als sie zusammen Plätzchen gebacken, Musik gemacht und Weihnachten gefeiert hatten. Voller Vorfreude auf das Wiedererleben dieser Zeit dekorieren die vier Tiere die Wohnküche mit Lichterketten und Kugeln, singen und rappen im Chor weihnachtliche Lieder und verschenken am Ende ihres Auftritts sogar Sterne, um die Botschaft von Licht und Herzenswärme auch in das Publikum zu transportieren.
Advent am Marktplatz 2022
„Am Adventsmarkt in Vohenstrauß“
Mit einem großen Stand war unser Elternbeirat am diesjährigen Adventsmarkt in Vohenstrauß nach der langen Coronapause wieder vertreten. Es wurden Hot Dogs und Getränke angeboten. Sogar eine Sitzgelegenheit mit Überdachung wurde organisiert. Vielen Dank an unseren Elternbeirat für den Einsatz und das Engagement!
Auszeichnung für die ganze Schule: Das Berufswahl-Siegel
Seit diesem Schuljahr dürfen wir uns mit dem Berufswahlsiegel schmücken! Am 24.9. fand die offizielle Übergabe dieser Auszeichnung in einer feierlichen Stunde statt. Fr. Vera Peitner und Fr. Sabrina Schwember vom Berufswahlsiegel Bayern übergaben in ihrer Laudatio die Plakette. Folgende Ehrengäste freuten sich mit den anwesenden Schülern der Oberstufe: Herr Dr. Bauer von der Regierung der Oberpfalz und Frau Susanne Kocbeck, Konrektorin am Michaelswerk in Grafenwöhr, unserem größten Kooperationspartner.
Praktische Erfahrungen sammeln, Informationen von Profis bekommen, die eigenen Talente kennenlernen – damit junge Menschen eine gute Entscheidung hinsichtlich ihrer Berufswahl treffen können, brauchen sie möglichst vielfältige Unterstützung. Das Sonderpädagogische Förderzentrum in Vohenstrauß bietet in diesem Bereich beginnend mit der Jahrgangsstufe sieben ein Konzept zur individuellen Vorbereitung aufs Berufsleben, das verschiedenste Berufsfelder abdeckt und auf vielfältigen Kooperationen fußt. Dafür haben wir das Berufswahl-SIEGEL überreicht bekommen – als eine von 55 Schulen in Bayern in diesem Jahr.